Vielen Dank für Ihr Feedback.
Hilfe zur Bedienung der Packstation
Häufige Fragen zur Bedienung der Packstation:
Bedienung der Packstation
Warum ändert sich die Bedienung der Packstation?
Die Deutsche Post DHL verfolgt konsequent ihren Kurs, noch digitaler zu werden.
Ein Teil dieser Strategie sind die anstehenden Änderungen bei der Bedienung der Packstation. Diese erhöhen sowohl die Sicherheit als auch den Komfort beim Paketempfang für Sie.
Dabei wird die Entwicklung der Post & DHL App zum zentralen Kanal für Services rund um Brief- und Paketempfang und -versand fortgeführt.
Was sind die Vorteile der Umstellung für Packstation-Nutzer?
Mit der Umstellung machen wir den Empfang von Waren und Sendungen mit der Packstation noch komfortabler.
Sie benötigen zur Paketabholung direktadressierter Sendungen nur noch Ihre Post & DHL App. Die Kundenkarte wird nicht mehr benötigt, sondern nur noch der Abholcode als QR-Code in der App gescannt.
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Wann erfolgt die Umstellung?
Sie können ab sofort den neuen, scanbaren Abholcode nutzen. Aktualisieren Sie dazu die Post & DHL App und aktivieren Sie einmalig Ihr Smartphone in der App.
Als Packstations-Bestandskunde können Sie aktuell noch Ihre Sendungen mit Ihrer Kundenkarte und dem vierstelligen Abholcode an der Packstation abholen, wenn Sie das möchten. Das alte Verfahren ist aber in Kürze nicht mehr verfügbar.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie Ihr Smartphone für den scanbaren Abholcode aktiviert haben, können Sie nur noch das neue Verfahren nutzen und erhalten den Abholcode ausschließlich in der App und nicht mehr per E-Mail.
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Post & DHL App und Geräteaktivierung
Warum müssen Endgeräte aktiviert werden und wie erfolgt die Aktivierung?
Diese sogenannte Geräteaktivierung ist einmalig je Endgerät (Smartphone oder Tablet) notwendig und stellt sicher, dass nur der berechtigte Empfänger mit der Post & DHL App seine Sendung aus der Packstation entnehmen kann.
Sie haben mehrere Möglichkeiten, Ihr Endgerät zu aktivieren:
- Falls Sie Ihre Kundenkarte bereits mit der Post & DHL App gescannt haben, erfolgt die Aktivierung Ihres Gerätes automatisch.
- Sie können Ihr Endgerät ansonsten aktivieren, indem Sie mit der Post & DHL App (im Bereich Packstation) den Barcode auf Ihrer Kundenkarte scannen.
- Sollte Ihre Kundenkarte keinen scanbaren Code aufweisen oder Sie Ihre Karte verlegt haben, können Sie in der App einen Aktivierungscode anfordern. Dieser Brief wird dann an die in Ihrem Kundenkonto hinterlegte Adresse versendet. Den Aktivierungscode scannen Sie einfach mit der Post & DHL App.
Neukunden erhalten automatisch bei Registrierung für die DHL Packstation den Aktivierungscode per Brief.
Hinweis: Bitte bewahren Sie den Aktivierungscode-Brief gut auf, falls Sie zukünftig noch ein weiteres Gerät zu Ihrem Kundenkonto hinzufügen möchten.
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Was brauche ich, um die Post & DHL App nutzen zu können?
Zunächst benötigen Sie zur Installation der Post & DHL App ein Smartphone oder Tablet.
Die technischen Mindestvoraussetzungen, die Ihr Endgerät dafür erfüllen muss, sind folgende:
- Android: Android Version 6.0 oder höher, auch kompatibel mit Tablets
- iOS: Erfordert iOS Version 12.0 oder höher, kompatibel mit iPhone und iPad
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Warum funktioniert die Geräteaktivierung mit meiner Kundenkarte nicht?
Bei manchen älteren Kundenkarten kann es vorkommen, dass der Barcode der Kundenkarte nicht korrekt gescannt wird.
Sollte dies bei Ihnen der Fall sein, können Sie über die Post & DHL App einen QR-Code für die Aktivierung anfordern. Diesen Sicherheitscode senden wir Ihnen dann per Post zu. Für die Aktivierung Ihres Endgeräts müssen Sie den Code dann nur noch mit Ihrer Post & DHL App scannen.
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Wie können Geräte verwaltet werden?
Das Hinzufügen von Endgeräten ist über die Post & DHL App im Bereich Ihres Kundenkontos möglich. Klicken Sie dazu im Bereich "Mehr" der Post & DHL App auf "Geräteaktivierung" > "Gerät hinzufügen" und folgen den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Bitte beachten Sie, dass Sie maximal 3 Endgeräte für die Nutzung der Packstation aktivieren können.
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Was passiert, wenn ich die Post & DHL App nicht herunterladen kann oder möchte?
Die neue Bedienung gilt ausschließlich für Kunden, die ihre Sendungen direkt in die Packstation adressieren lassen. Hausadressierte Pakete, die in eine Packstation umgeleitet wurden, da der Empfänger nicht angetroffen wurde, können weiterhin per Benachrichtigungskarte abgeholt werden.
Wenn Sie die Post & DHL App nicht nutzen möchten oder können, stehen Ihnen mit der Haustürzustellung und den vielfältigen Empfängerservices wie Ablageort, Wunschtag, Filialzustellung u.v.m. alternative Möglichkeiten zum Paketempfang zur Verfügung, die keine App benötigen. Der Empfang von Paketen, die direkt an die Packstation adressiert werden, ist zukünftig nur mit der Post & DHL App möglich.
Als Packstations-Bestandskunde haben Sie aktuell noch die Möglichkeit, Ihre Sendungen mit Ihrer Kundenkarte und dem vierstelligen Abholcode an der Packstation abzuholen. In Kürze wird das Verfahren aber umgestellt. Sobald Sie Ihr Endgerät über die Post & DHL App aktiviert haben, erhalten Sie den neuen Abholcode per App.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie Ihr Smartphone für den scanbaren Abholcode aktiviert haben, können Sie nur noch das neue Verfahren nutzen und erhalten den Abholcode ausschließlich in der App und nicht mehr per E-Mail.
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Ich bin Kunde aus dem EWR-Ausland. Wie kann ich die Packstation weiter nutzen?
Die Packstation ist ein Service von der Deutschen Post und DHL mit Standorten ausschließlich in Deutschland. Aus diesem Grund steht die Post & DHL App auch nur als deutschsprachige Version in den AppStores und PlayStores zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass die Nutzung der Post & DHL App für die Bedienung der Packstation notwendig ist. Sobald Sie Ihr Smartphone für den scanbaren Abholcode aktiviert haben, erhalten Sie den Abholcode für Ihre Sendungen ausschließlich in der App.
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Paketabholung
Muss ich beim Abholprozess vor der Packstation ständig online sein bzw. eine aktive Internetverbindung haben?
Die Sendungsabholung funktioniert am besten, wenn das Gerät online ist bzw. eine aktive Internetverbindung hat.
Da manche Packstationen jedoch auch an Orten ohne oder mit schlechter Netzabdeckung stehen (wie z.B. in U-Bahn-Stationen), ist sichergestellt, dass auch dann die Anzeige des Abholcodes in der App funktioniert. Der Packstation-Bereich in der Post & DHL App sollte schon vorab geöffnet werden, solange noch eine Internetverbindung besteht.
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Warum wird mir manchmal kein QR-Code angezeigt, sondern nur ein zehnstelliger Code?
Bei einigen älteren Packstationen wird der Scan von Abholcodes von einem Smartphone noch nicht unterstützt. In diesem Fall muss der Code händisch eingegeben werden und daher wird bei den entsprechenden Automaten nur der Code in Klarschrift angezeigt.
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Wird der neue Abholcode im Bereich 'Verfolgen' in der App oder auf der DHL-Website angezeigt?
Der scanbare Abholcode wird ausschließlich im Packstation-Bereich der Post & DHL App angezeigt.
Die bisherige Anzeige des Abholcodes im Bereich 'Verfolgen' wird eingestellt; ein Button im Bereich 'Verfolgen' führt jedoch in den Abholprozess im Packstationsbereich.
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Was passiert, wenn der Abholcode falsch eingegeben wurde?
Den neuen Abholcode als QR-Code können Sie einfach an der Packstation scannen.
Falls Sie den Code jedoch händisch eingeben und Ihnen dabei ein Fehler unterläuft, können Sie es einfach nochmal probieren.
Hinweis: Achten Sie bei der manuellen Eingabe darauf, dass Sie das "A" des 10-stelligen Abholcodes mit eingeben.
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Muss meine Uhr bzw. Uhrzeit auf dem Smartphone immer korrekt synchronisiert sein?
Ja, die automatische Synchronisation der Gerätezeit ist wichtig, da sonst kein gültiger Abholcode generiert werden kann.
Es ist jedoch möglich, dass am Endgerät eine andere Zeitzone eingestellt ist. Dies wird von der App automatisch erkannt.
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Kundenkarte
Benötigt man zukünftig noch die Kundenkarte?
Die Kundenkarte brauchen Sie bei der Paketabholung nicht mehr. An der Packstation müssen Sie nur noch den Abholcode scannen, um Ihre Sendung abzuholen.
Da Sie den Barcode auf Ihrer Kundenkarte für die einmalige Aktivierung Ihres Endgeräts in der App nutzen können, empfehlen wir Ihnen, die Karte aufzubewahren bis Sie Ihr Endgerät aktivieren.
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Muss ich ohne Kundenkarte beim Paketversand dann immer meine Postnummer von Hand eingeben, um automatisch die Einlieferungsbestätigung per Mail zu bekommen und/oder Bonuspunkte zu sammeln?
Kunden, die eine Kundenkarte mit neuerem Barcode besitzen, können weiterhin den Scanner nutzen.
Kunden ohne Kundenkarte (mit neuerem Barcode) müssen vorrübergehend ihre Postnummer händisch eingeben, um Bonuspunkte sammeln zu können. Sie finden die Postnummer in der Post & DHL App im Bereich "Packstation" unter "Versenden".
Eine Hinterlegung der Kundenkarte in der App ist leider aktuell nicht möglich. Auch bereits hinterlegte Kundenkarten sind nach der Geräteaktivierung nicht mehr in der App sichtbar. In diesem Fall empfehlen wir die manuelle Eingabe oder den Scan der Kundenkarte an der Packstation.
Bei der Paketabholung an der Packstation sammeln Sie automatisch Bonuspunkte, sofern Sie für unser Bonusprogramm angemeldet sind. Sie müssen Ihre Postnummer nicht extra angeben.
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Allgemeines
Kann ich alle Sendungsarten mit dem neuen, scanbaren Abholcode abholen?
Durch die Umstellung ergeben sich keine Änderungen bei den Sendungsarten. Sie können weiterhin folgende Sendungen in einer Packstation abholen:
- DHL Päckchen und Paket
- Bücher- und Warensendungen sowie Groß- und Maxibriefe ohne Zusatzleistungen
- Express-Sendungen ohne Nachnahme
- Einschreiben und Einwurfeinschreiben, außer: Einschreiben Eigenhändig, Einschreiben mit Rückschein und Einschreiben Eigenhändig mit Rückschein
Sendungen aus dem Ausland, außer: Auslands-Nachnahme, Sendungen mit Zollgebühren und Sendungen für Selbstverzoller.
Vielen Dank für Ihr Feedback.