Wenn Sie die DHL Sendungsverfolgung nutzen, setzen wir zusätzlich die folgenden Cookies:
Cookie |
Bezeichnung |
Zweck |
Weitere Informationen |
---|
|
verfolgenCsrfToken |
Dieser Cookie enthält die anonyme Sendungsliste in Form eines Session-Tokens. Folgende Informationen sind damit hinterlegt: Sendungsnummer, Rolle, Packstücklaufzettel-ID und das Einfügedatum in der Sendungsliste. Gültigkeit 25 Minuten. |
|
Permanent |
verfolgen_SL |
Dieser Cookie enthält die anonyme Sendungsliste. Folgende Informationen sind damit hinterlegt: Sendungsnummer, Rolle, Packstücklaufzettel-ID und das Einfügedatum in der Sendungsliste. |
|
Loadbalancer Cookie |
lb-cookie |
Dieses Cookie enthält die verschlüsselte Session-ID. Vom Portal verwendet, zur Aufrechterhaltung der Sitzung. Dieses Cookie ist ein Sitzungs-Cookie und läuft ab, wenn der Browser geschlossen wird. |
|
|
NOLSESSIONID |
Erlaubt es dem Backend, die Session des Users zu identifizieren. Dieses Cookie ist ein Sitzungs-Cookie und läuft ab, wenn der Browser geschlossen wird. |
|
Wenn Sie die DHL Online Frankierung nutzen, setzen wir zusätzlich die folgenden Cookies:
Cookie |
Bezeichnung |
Zweck |
Weitere Informationen |
---|
|
ofi.domain
|
Erlaubt es dem Backend technisch, einfach zu identifizieren, auf welcher Domain der User gerade operiert.
|
Wird beim Einsprung oder auf Basis von URL-Parametern gesetzt. |
|
ofi.lang
|
Erlaubt es dem Backend technisch, einfach zu identifizieren, in welcher Sprache der User gerade operiert. |
Wird beim Einsprung oder auf Basis von URL-Parametern gesetzt. |
|
ofi.ekp |
Speichert den aktuellen Marktplatz des Nutzers/Session. |
|
|
OFISESSIONID |
Erlaubt es dem Backend, die Session des Users zu identifizieren. Dieses Cookie ist ein Sitzungs-Cookie und läuft ab, wenn der Browser geschlossen wird. |
Wird durch den Tomcat gesetzt |
Wenn Sie den DHL Finder (Standortsuche) nutzen, setzen wir zusätzlich die folgenden Cookies:
Cookie |
Bezeichnung |
Zweck |
Weitere Informationen |
---|
|
i18next |
Dieser Cookie dient der Erkennung der Spracheinstellung des Besuchers. Damit möchten wir das Erlebnis auf der Website angenehmer gestalten. Anhand dieser Information wird erkannt, welche Sprache sich für den Besucher eignet und dementsprechend wird die Spracheinstellung gesetzt. Der Cookie sammelt die oben genannten Informationen anonym. Er wird lediglich vertraulich DHL-intern genutzt, um die Webseiten und die Benutzererfahrung zu verbessern. Dieser Cookie ist ein Sitzungs-Cookie und läuft ab, wenn der Browser geschlossen wird. |
|
|
br_<primaryKey>
|
Dieser Cookie dient der Erkennung eines wiederkehrenden Besuchers als ein- und denselben Nutzer. Anhand dieser Informationen wird erkannt, ob dieser Besucher bereits eine Bewertung für einen Standort abgegeben hat. Der Cookie sammelt die oben genannten Informationen anonym (Individuelle Besucher-ID, Zeit-/Datumsstempel). Der Cookie erlischt bereits nach 24 Stunden. |
|
Wenn Sie am DHL Bonusprogramm teilnehmen, setzen wir zusätzlich die folgenden Cookies:
Cookie |
Bezeichnung |
Zweck |
Weitere Informationen |
---|
|
dhlbuip |
Gültigkeit 60 Min., speichert userID zur Anzeige der Bonuspunkte
|
|
Umgang mit Cookies
Sie können unsere Produkte und Dienstleistungen auch ohne Cookies in Anspruch nehmen. In Ihrem Browser können Sie die Speicherung von Cookies deaktivieren, sie auf bestimmte Webseiten begrenzen oder den Browser so einstellen, dass Sie bei der Übermittlung von Cookies benachrichtigt werden. Sie können Cookies außerdem jederzeit von Ihrer Festplatte löschen (Datei: "cookies"). In diesem Fall müssen Sie allerdings mit Einschränkungen bei der Seitendarstellung und bei der Benutzerführung rechnen.
Die meisten Webbrowser erlauben über die Browsereinstellungen bis zu einem gewissen Grad eine Steuerung der meisten Cookies.
Für Detailinformationen über Cookies, u.a., wie Sie feststellen können, welche Cookies gesetzt wurden und wie Sie damit umgehen und sie löschen können, besuchen Sie die Seite:
Alles über Cookies
Weitere EU-spezifische Empfehlungen zu Cookies und die diversen Ihnen zur Verfügung stehenden Opt-Out-Optionen finden Sie auf der folgenden Webseite:
Ihre Wahlmöglichkeiten im Web
Wenn Sie das Tracking durch Adobe Analytics generell ausschalten wollen, klicken Sie auf den nachstehenden Adobe Analytics Opt-Out-Link:
Adobe Analytics Opt-Out
Hatten Sie bisher Opt-Out gewählt und möchten Sie diese Einstellung rückgängig machen, klicken Sie auf den nachstehenden Adobe Analytics Opt-In-Link:
Adobe Analytics Opt-In
Sie können auch einige oder alle der auf Ihrem Rechner gesetzten Werbe-Cookies ausschalten, indem Sie die Network Advertising Initiative (NAI) oder den Präferenzmanager von meine-cookies.org besuchen.
Nicht alle Zugriffe auf unsere Internetpräsenz erfolgen über einen Webbrowser. Es wird Nutzer geben, die auf die DHL-Webseiten oder Anwendungen mit einem mobilen Gerät zugreifen. In diesem Fall ist die Deaktivierung von Cookies oder die Veränderung von Webbrowser-Einstellungen eventuell nicht möglich.
Hinweis auf Adressmatching Technologie
Nutzung der Adressmatching Technologie der Deutschen Post AG - Ihr Widerspruchsrecht
Unsere Website nutzt die Adressmatching Technologie der Deutsche Post AG für die Ermittlung statistischer Kennwerte und zur Zielgruppenbildung für eine werbliche Ansprache (offline und online). Für diese Messung wird Ihre hinterlegte Liefer-/oder Rechnungsadresse durch einen beauftragten Dienstleister einer anonymen Mikrozelle der Deutschen Post Direkt GmbH zugeordnet (Ø 6,6 Haushalte) und diese Kennziffer in verschlüsselter Form bei einem weiteren Dienstleister hinterlegt (Adressmatching).
Rechtsgrundlage für diese Nutzung der Anschrift in gemeinsamer Verantwortung von uns und der Deutschen Post AG ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Die Adresse wird unmittelbar nach dem Abgleich bei dem Dienstleister gelöscht. Verantwortlich für diesen ersten Verarbeitungsschritt - der Nutzung der hinterlegten Anschrift zum Zwecke des Abgleichs mit der Mikrozellen-Datenbank - ist somit der Betreiber der Webseite. Gleiches gilt auch für die nachfolgend beschriebene Verpixelung der Webseite und Weiterleitung der Anfrage eines Users / Nutzers an die Deutsche Post AG zur nachfolgenden Markierung mittels Cookie.
Sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, wird nach einem Zugriff auf unsere Webseite eine Anfrage des von Ihnen genutzten Endgerätes bei einem Server eines von der Deutsche Post AG beauftragter Dienstleisters veranlasst, der zwei Cookies auf dem von Ihnen verwendeten PC oder sonstigem Device / Endgerät speichert. Die Einwilligung umfasst auch die Befugnis, die von der Deutschen Post AG gespeicherten Cookies nachträglich auszulesen und mit den Cookies anderer Anbieter zu synchronisieren ("Cookie Matching"). Hierzu wird die auf Ihrem Endgerät gespeicherte Cookie-Kennung eines Drittanbieters an die Deutsche Post AG weitergeleitet, dort zur vergebenen Cookie-ID gespeichert und zur Umsetzung der genannten Zwecke verwendet. Wir als Betreiber der Webseite dokumentieren die auf unserer Webseite erteilte Einwilligung und stellen sie im Bedarfsfall der Deutschen Post AG zur Verfügung.
Mit Hilfe der Cookies wird erfasst, dass Sie eine an der Messung teilnehmende Website besuchen. Diese Information wird dann auf Basis der bereits erwähnten anonymen Mikrozelle der Deutschen Post Direkt GmbH aggregiert und kann somit nicht mehr Ihrer Person zugeordnet werden.
Die Einwilligung umfasst nachfolgend angeführte Zwecke:
- Messung von Zugriffen auf Webseiten, die ich besucht habe und die an dem Consentric -Verfahren der Deutschen Post AG teilnehmen, zur anonymen Ausweisung in Statistiken;
- Messung von Zugriffen auf Webseiten, die ich besucht habe und die an dem Consentric -Verfahren der Deutschen Post AG teilnehmen zur Ermittlung von relevanten, anonymen Mikrozellen der Deutschen Post Direkt GmbH;
- Weitergabe von Cookie-Kennungen an Partnerunternehmen zum Zweck der Zielgruppenbildung fur die Ausspielung von Online-Werbung. Die fur diesen Zweck verwendeten Cookie-Kennungen wurden vorab aufgrund der mittelbar zugeordneten Mikrozelle als relevante Zielgruppe ausgewahlt.
- Abgleich mit Cookies anderer Anbieter (.Cookie Matching¡§). Die auf meinem Endgerat gespeicherte Cookie-Kennung eines Drittanbieters darf an die Deutsche Post AG weitergeleitet, dort zur eigenen Cookie-Kennung [Cookie-ID] gespeichert und zur Umsetzung der zuvor genannten Zwecke verwendet werden
Sie können der Datenverarbeitung im Rahmen des beschriebenen Verfahrens unter folgendem Link widersprechen bzw. die erteilte Einwilligung widerrufen:
https://pixel.consentric.de/optout
https://login.intelliad.com/optout.php
Bitte beachten Sie: Nur anhand des bei Ihnen gesetzten Cookies können wir Sie erkennen und Ihrem Opt-Out zuordnen. Daher bleibt auch nach einem Opt-Out der Cookie gesetzt.
Sollten Sie weitere Nachfragen zum Umgang mit personenbezogenen Daten haben, insbesondere Auskunft über verarbeitete personenbezogene Daten wünschen oder weitere Rechte geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte zunächst an den Betreiber der Webseite. Weitere Informationen zum Datenschutz bei dem hier angesprochenen Consentric-Verfahren finden Sie unter https://www.deutschepost.de/de/c/consentric/datenschutz.html
Das Recht, Ihre Betroffenenrechte auch gegenüber der Deutschen Post AG geltend zu machen, bleibt hiervon unberührt. Senden Sie Ihre Anfrage an consentric[at]deutschepost.de.
The Trade Desk Cookie
Wir setzen Cookies von The UK Trade Desk Ltd. 10th Floor, 1 Bartholomew Close London EC1A 7BL United Kingdom (für Nutzer aus dem Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz) bzw. von The UK Trade Desk Ltd., Global Privacy Office 2 Park Avenue, 5th Floor New York, NY 10016 (für andere Nutzer). Näheres finden Sie in der Datenschutzerklärung von theTradeDesk. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung; Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.