atrikom, SGS und DHL - Drei Partner, die perfekt harmonieren

Fulfillment hat seine besonderen Herausforderungen. Wie diese gemeistert werden, zeigt die Lösung von atrikom im Zusammenspiel mit der SGS Versand-Software und DHL.
 

Branche: Dienstleister für Fulfillment, Lager- und Versandlogistik gekoppelt mit Dialog- und Werbemarketing-Prozessen

Zielgruppe/Kunden: Unternehmen Konsumgüter, Kosmetik, Pharma, Fashion, Automobil, e-commerce

Produktbeschreibung: Shop-Anbindungen, Integration von Marktplätzen, b2b / b2c / DTC Versand, Repack & Retourenmanagement, individuelle Prozessabbildung, mehrstufige pick & pack Kontrolle

"Mit SGS haben wir einen Partner gefunden, der unsere Anforderungen nicht nur versteht, sondern proaktiv mitdenkt. Die enge Zusammenarbeit mit DHL, die hohe Systemperformance und der persönliche Support ermöglichen uns eine reibungslose Abwicklung - auch bei hohem Sendungsvolumen." 

Niclas Meyer-Schuchardt, CFO atrikom

Niclas Meyer-Schuchardt, CFO atrikom, steht in einem Lagerhaus zwischen Regalen mit Kartons und Paketen, gekleidet in einem Blazer und Hemd.

Die Herausforderung:

Im B2C-Versand ist DHL der führende Logistikpartner - entsprechend hoch sind die Anforderungen an eine reibungslose Integration in bestehende Fulfillment-Prozesse. Für atrikom fulfillment bedeutet das: Neue Kunden und aktuelle DHL-Services müssen schnell, zuverlässig und skalierbar eingebunden werden. 

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, setzt atrikom auf die Multi-Carrier-Software von SGS. Die Lösung ermöglicht die zentrale Steuerung von DHL, weiteren KEP-Dienstleistern und Speditionen - flexibel, leistungsstark und zukunftssicher. 

Als DHL-Premiumpartner bietet SGS nicht nur technologische Exzellenz, sondern auch persönliche Betreuung und direkten Draht zu DHL - für stets aktuelle Schnittstellen, schnelle Umsetzungen und maximale Prozesssicherheit. 

Der Prozess:

Bei atrikom fulfillment treffen Sendungsaufträge in unterschiedlichsten Formaten ein - entweder direkt über das atrikom-ERP oder über das angebundene Alaiko-System. Unabhängig vom eingesetzten Frachtführer erfolgt die Label-Erstellung nach dem Pick-und-Pack-Prozess zentral im SGS-System am Packplatz. 

Dank der hohen Performance der SGS-Lösung können mehrere tausend Sendungen täglich effizient verarbeitet werden. Die flexible Anbindung verschiedener Versanddienstleister und die schnelle Etikettenerstellung sind dabei entscheidend für einen reibungslosen Ablauf im Tagesgeschäft.

Das Ergebnis:

Dank der leistungsstarken Lösung von SGS konnte atrikom fulfillment seine Versandprozesse deutlich beschleunigen und gleichzeitig vereinfachen. Die zentrale Label-Erstellung, die flexible Anbindung verschiedener Systeme und die hohe Performance im Tagesgeschäft ermöglichen die tägliche Abwicklung von mehreren tausend Sendungen - zuverlässig und skalierbar. 

Ein besonderer Vorteil: Die IT-Abteilung wird kaum belastet. Durch den exzellenten Support und die enge Zusammenarbeit zwischen DHL und SGS laufen Implementierung, Anpassung und Betrieb nahezu reibungslos - ohne aufwändige interne Ressourcen zu binden.