XML-WEBSERVICES & EDI-LÖSUNGEN
Einbindung in Ihre Prozesse
XML-Webservices & EDI-Lösungen
EDI-LÖSUNGEN
EDI (Electronic Data Interchange) ist die Lösung für den automatisierten Austausch großer Datenmengen. DHL Express hat spezielle EDI-Lösungen für Logistikunternehmen mit mehreren Standorten und großem Versandvolumen entwickelt. Der Versand kann damit nahtlos in Ihre weltweiten Geschäftsprozesse integriert werden. EDI-Lösungen von DHL Express lassen sich vollständig integrieren, damit Sie alle relevanten Daten ohne Umwege in Ihr System importieren können.
VORTEILE
- Zeit- und Kostenersparnis durch integrierte Abwicklung der Versandaufträge
- Fehlerminimierung durch automatisierte Abläufe
- Optionale Einrichtung der elektronischen Rechnungsstellung
- Individuelle Lösungen unter Berücksichtigung der Kundenanforderungen
- Support durch professionelle IT-Consultants
- Unterstützung verschiedener Übertragungsprotokolle (z. B. HTTPS, SFTP und AS2)
- Unterstützung verschiedener Verbindungsoptionen mit Fernzugriff
- Internet, Einwahl per (ISDN/PSTN), Value-added Network (VAN), X.400, X.25 etc. möglich
XML-WEBSERVICES (API)
Einfacher und effizienter Express-Versand dank der Webservices von DHL Express.
Die Webservices von DHL Express bieten Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Integration in Ihre Systemlandschaft:
- Sendungserstellung und Abholbuchungen
- Sendungsverfolgung inkl. ePOD (elektronische Unterschrift des Empfängers)
- Produkt-, Tarif-, Laufzeit- und Serviceabfragen
So können Sie die Versandfunktionalitäten von DHL Express in Ihre Websites, Kundenservice-Anwendungen oder Auftragsbearbeitungssysteme implementieren.
Wann ist der Einsatz der DHL Webservices für Sie sinnvoll?
- Ideal für Versender und Softwarepartner, die DHL Express Services aus der eigenen Anwendung nutzen wollen
- Als flexible Alternative, wenn andere Versandlösungen von DHL Express nicht den Anforderungen entsprechen
- Speziell auf Benutzer zugeschnitten, die Erfahrungen mit XML Web-Services haben
VORTEILE
- Uneingeschränkter Zugriff auf sämtliche Versandservices von DHL Express durch Nutzung eigener Versand- und Warehouse-Management-Systeme
- Bereitstellung der DHL Express Versandmöglichkeiten auf Websites, Webshops und anderen eCommerce-Plattformen
- Keine Hardware oder Software von DHL Express am Kundenstandort erforderlich
- Nutzung einer XML-basierten, gesicherten Standard-Plattform
- Redundante Webservices (hochverfügbar)
Implementierung der DHL Webservices
Schritt 1: Toolkit/Entwicklerleitfaden anfordern
Das Toolkit und der Entwicklerleitfaden enthalten Beispiel-Requests, Hilfsmittel und die technische Dokumentationen, die Sie bei der Implementierung des Webservices unterstützen
Schritt 2: Abschluss der Entwicklungs- und Integrationsarbeiten
Nach Erhalt des Toolkits/Entwicklerleitfadens haben Sie Zugriff auf unsere Test- und Zertifizierungsumgebung.
Schritt 3: Abnahme
Nach der erfolgreichen Überprüfung durch DHL Express anhand von Testbeispielen können Sie mit dem Versand beginnen.
Schritt 4: Go-Live
Sie erhalten Zugang zur Produktionsumgebung und können Ihre Anwendung inklusive der integrierten Webservice-Lösungen von DHL Express nutzen.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN ANFORDERN
Fordern Sie hier die technischen Spezifikationen zu den DHL Express Webservices an: