Aktuelle Informationen
Alles Wissenswerte rund um den Service und die Produkte von DHL Express - wir halten Sie auf dem Laufenden.
Alles Wissenswerte rund um den Service und die Produkte von DHL Express - wir halten Sie auf dem Laufenden.
Die extremen Wetterbedingungen mit Schnee und Eis in Süddeutschland haben Auswirkungen auf unseren Service. An vielen Orten sind die Straßen aufgrund von festgefrorenem Schnee nach wie vor gesperrt oder nicht befahrbar. Dies betrifft die Zustellung und Abholung von Sendungen in den Servicegebieten unserer DHL Express Stationen Bad Aibling, München und Straubing.
Die Regelabholungen, die Kunden dieser Stationen mit uns vereinbart haben, werden bedient.
Es können jedoch in dieser Woche bis einschließlich Samstag, 9. Dezember, keine Adhoc-Abholungen von Sendungen erfolgen.
Durch die Wetterbedingungen und die damit einhergehenden Herausforderungen kann es in den Servicegebieten der oben genannten Standorte zu Laufzeitverzögerungen in der Zustellung kommen.
Wir versichern Ihnen, dass unser Network Operations Team rund um die Uhr daran arbeitet, Ihre Sendungen weiter zu befördern. Dies geschieht unter Berücksichtigung der lokalen Einschränkungen und unserer obersten Priorität, der Sicherheit unserer Mitarbeitenden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Den aktuellen Status Ihrer Sendung können Sie jederzeit unter www.dhl.de/express/sendungsverfolgung abrufen.
Ihre Geschäftszeiten
Damit wir Ihnen auch während der Weihnachtstage besten Service bieten können, erhalten Sie von unseren Kurierfahrern Kontaktkarten, auf denen Sie Ihre Geschäftszeiten über die Feiertage eintragen können. So sind wir bestens informiert, wann wir Sendungen bei Ihnen zustellen oder abholen können.
Alternativ können Sie die Karte hier auch einfach herunterladen, ausfüllen, ausdrucken und dem Fahrer mitgeben.
Geschäftszeiten von DHL Express
Laden Sie sich hier einfach die Karte herunter und sehen Sie alle Servicezeiten von DHL Express auf einen Blick.
Seit Anfang Juni hat Mustafa Tonguç die Verantwortung für das Deutschlandgeschäft von DHL Express übernommen. Er wechselte damit von seiner Rolle als Länderchef DHL Express Türkei zu DHL Express Deutschland. Als Managing Director in Deutschland werden Mustafa Tonguçs Schwerpunkte auf dem Ausbau einer modernisierten Infrastruktur sowie dem Mitarbeiterengagement in einem bestmöglichen Arbeitsumfeld liegen.
Mustafa Tonguç begann seine Karriere 1997 innerhalb des Konzerns DHL Group als Operations Agent im Hub Frankfurt. Seitdem hatte er verschiedene Rollen innerhalb der Organisation Hubs und Gateways inne, inklusive des Hub Leipzig. Im Jahr 2011 wurde er Managing Director Performance and Programs Europe, um die Servicequalität innerhalb der europäischen Express-Organisation weiter zu verbessern. 2014 ging er als Head of Operations in die Türkei, wurde dort dann Head of Sales, bevor er im Mai 2021 die Position als Managing Director Türkei übernahm.
Weitere Informationen lesen Sie in der Pressemitteilung.
Mit der ATLAS Teilnehmer Info 0393/2023 v. 02.01.2023 wurden alle ATLAS Teilnehmer (Einführer, Ausführer und Dienstleister) informiert, dass mit der Umstellung auf AES 3.0 weitere Datenfelder in Ausfuhranmeldungen verpflichtend werden.
Hier finden Sie die als Versender/Ausführer relevanten Auszüge, ergänzt um die von DHL Express erforderlichen Angaben.
Beförderer
Bisher war der Beförderer in dem Zusammenhang nicht verpflichtend anzugeben. Nun muss der Beförderer in der Ausfuhranmeldung wie folgt angegeben werden: DHL Express Germany GmbH / EORI DE2477343
Inländischer Verkehrszweig bis zur Grenze und Kennzeichen des abgehenden Beförderungsmittels
Bisher waren keine Angaben zur Art und zum Kennzeichen des abgehenden Beförderungsmittels in der Ausfuhranmeldung erforderlich.
Nun muss der Inländische Verkehrszweig bis zur Grenze im Falle des Transports mit DHL Express mit "3" (LKW) angegeben werden.
Das Kennzeichen des Fahrzeuges muss korrekt angegeben werden, wenn es bekannt ist. Da Ihnen als Versender/Ausführer das/die Kennzeichen der Fahrzeuge von DHL Express nie bekannt sein werden, greift die zweite Regelung: ....es kann das mutmaßliche Kennzeichen angegeben werden.
Verkehrszweig an der Grenze und Kennzeichen des grenzüberschreitenden Beförderungsmittels
Bisher waren diese Angaben optional.
Nun muss der Verkehrszweig an der Grenze im DDI-Verkehr (Straßentransport international) durch DHL Express mit "3" (LKW) angegeben werden, beim TDI-Verkehr (Lufttransport international) ist der Verkehrszweig an der Grenze mit "4" (Flugzeug) anzugeben.
Das Kennzeichen des Fahrzeuges muss korrekt angegeben werden, wenn es bekannt ist. Da Ihnen als Versender/Ausführer das/die Kennzeichen der Fahrzeuge von DHL Express nicht bekannt sind, greift die zweite Regelung: ....es kann das mutmaßliche Kennzeichen angegeben werden.