Wir verarbeiten Ihre Daten beispielsweise, um
- den mit Ihnen bzw. einem Absender geschlossenen Vertrag zu erfüllen,
- das Arbeiten mit unseren IT-Systemen so angenehm wie möglich zu gestalten,
- Ihnen - sofern zulässig - bedarfsgerechte Werbung zukommen zu lassen bzw.
anzuzeigen,
- Ihre Anliegen durch unseren Kundenservice zu bearbeiten,
- gemäß Verpflichtungen im Rahmen gesetzlicher Anforderungen (z.B. Strafprozessordnung,
Außenwirtschaftsgesetz),
- im Rahmen unserer Sicherheitsbelange (z.B. zwecks Aufdeckung von Straftaten),
- zwecks Erstellung von Statistiken
- und zu Zwecken der Qualitätssicherung, Prozessoptimierung und Planungssicherheit.
Weitere Details inkl. zu der Art der Daten, dem Verarbeitungszweck und den Rechtsgrundlagen finden Sie auf den Seiten zu den jeweiligen Produkten unter www.dhl.de.
Betroffenenrechte
Ihnen stehen die folgenden Betroffenenrechte zu
a) Auskunft über die Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben,
b) Berichtigung sofern Ihre Daten nicht korrekt gespeichert sind,
c) Löschung oder - sofern Speicherpflichten bestehen - Einschränkung der Verarbeitung der für den genannten Zweck nicht mehr erforderlichen Daten,
d) Daten, die von ihnen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten,
e) Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf einem berechtigten Interesse beruht/ gegen die Verwendung zu Werbezwecken
f) Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen, sofern Sie Zweifel an einer datenschutzkonformen Verarbeitung Ihrer Daten haben.
Bzgl. der Geltendmachung Ihrer Rechte senden Sie uns bitte Ihr Anliegen zu Auskunft, Berichtigung und/oder Löschung Ihrer persönlichen Daten.
Senden Sie Ihre E-Mail an: dhlgeschaeftskundenportal@deutschepost.de
Senden Sie Ihren Brief an:
DHL Paket GmbH
Datenschutzanfrage GKP
Kruppstr. 74
45145 Essen