Elektronische Erfassung Einschreiben

Hier finden Sie aktuelle Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Service "Elektronische Erfassung Einschreiben". Weitere Details und Kontakte finden Sie außerdem unter deutschepost.de/EEE-Info.

FAQ

Einwurf Einschreiben müssen nicht gescannt werden. Die Möglichkeit besteht jedoch, damit die Einwurf Einschreiben bei Bedarf dokumentiert werden können. (optional)

Der Beleg wird vom Postmitarbeiter oder HIN-Fahrer unterschrieben.

Grundsätzlich erhält der Kunde keinen Beleg.

Nein, eine Verweigerung in EEE ist im Nachhinein nicht möglich. Geben Sie bitte alle Sendungen, die Sie nicht annehmen möchten oder nicht an Sie addressiert sind, umgehend an die Deutsche Post zurück. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Sendung beim richtigen Empfänger ankommt.

Der Kunde ist vertraglich verpflichtet, die Sendungen taggleich in EEE zu scannen und zu bestätigen.

Der initiale Nutzer ist ein "initialer", ein aller-erster Benutzer der EEE-Anwendung im Geschäftskundenportal (GKP). Der initiale Nutzer, der vom Kunden, dem Vertragsunterzeichner, im Kunden-Unternehmen bestimmt wird, meldet sich im GKP mit den Zugangsdaten an, die ihm vom GKP per E-Mail zugesandt wurden. Diese Nutzer werden auch für die "Verfolgen Brief Freie Sendungsverfolgung" freigeschaltet. Wenn die Erstanmeldung im GKP erfolgreich abgeschlossen ist, kann der initiale Nutzer weitere Mitarbeiter des Unternehmens anlegen und ihnen die Rechte für die "Verfolgen Brief Freie Sendungsverfolgung" und "Elektronische Erfassung Einschreiben" vergeben.

Bitte lassen Sie sich von unserem technischen Support eine neue E-Mail zur Aktivierung zusenden. Der technische Support ist unter 0228 76367679 (Deutsch) oder 0228 76367659 (Englisch), montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr erreichbar.

Klicken Sie auf der Login-Oberfläche des Geschäftskundenportals auf den Button „Passwort oder Benutzername vergessen“. Geben Sie dort bitte Ihren Benutzernamen ein und klicken Sie auf den Button "Zusenden". An Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse wird Ihnen eine Möglichkeit zur Zurücksetzung Ihres Passworts mitgeteilt.

Wenn Sie Ihren Benutzernamen vergessen haben, klicken Sie bitte bei „Passwort vergessen?“ auf „Benutzername vergessen?“. Bitte geben Sie dort die in Ihrem Benutzer gespeicherte E-Mail-Adresse und Ihre Kundennummer an und klicken Sie auf den Button "Zusenden". Sie erhalten anschließend eine E-Mail, sofern wir einen eindeutigen Benutzer zu Ihren Eingaben identifizieren können.

Initial erhalten alle bisherigen Nutzer eine E-Mail zur Freischaltung und Nutzung des Service im Post & DHL Geschäftskundenportal. Für die Anlage von weiteren Nutzern wenden Sie sich bitte an diesen initialen Benutzer in Ihrem Unternehmen.

Es wird lediglich die Sendungsnummer abgelehnt, ein Grund wird nicht verlangt und kann auch nicht eingegeben werden.

Sie können die Annahme aus unterschiedlichen Gründen ablehnen, z. B. wenn die vorliegende Sendung nicht für Sie bestimmt ist oder Sie die Annahme verweigern. Scannen Sie die Sendung und verschieben Sie sie in die Spalte "Abgelehnt". Geben Sie bitte alle Sendungen, die Sie ablehnen, umgehend an die Deutsche Post zurück.

Möglicherweise wurden Ihnen nicht alle Sendungen zugestellt oder aber es wurden nicht alle Sendungen korrekt erfasst. Warten Sie ggf. bitte den nächsten Werktag ab, ob die Sendung noch nachgeliefert wird.

Sollte auch am nächsten Tag die Sendung nicht bei Ihnen angekommen sein, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice.

Nachdem Sie die Erfassung Ihrer Einschreiben über den Button "Erfassung abschließen" beendet haben, können Sie direkt im Anschluss eine Liste Ihrer bestätigten Einschreiben herunterladen. Die Liste steht nach einer erneuten Erfassung nicht mehr zur Verfügung.

EEE ist mandantenfähig. Jeder Dienstleister kann für mehrere Empfängerkunden tätig sein. Der Dienstleister hat die Möglichkeit oben Links in der EEE-Anwendung seine zugehörigen Empfängerkunden schnell und einfach zu wechseln.

Bitte scannen Sie die Sendungen in diesem Fall in eine Excel-Datei und speichern diese als CSV-Datei ab. Nachdem die Anwendung wieder verfügbar ist, kann die Datei hier hochgeladen werden. So werden Ihre internen Prozesse nicht blockiert.

Sollte Ihr Handscanner mal einen Strichcode nicht erkennen, haben Sie immer die Möglichkeit, die Sendungsnummer der spezifischen Sendung manuell in das vorgegebene Feld einzugeben oder mithilfe der Pfeiltasten die Sendung in die Bereiche "Bestätigt" oder "Abgelehnt" zu ziehen. Die Programmierung des Scanners ist zu prüfen.

Warten Sie bitte noch 1 oder 2 Tage, ob die Sendung physisch noch geliefert wird, sonst wenden Sie sich bitte an den Kundenservice.

In diesem Fall können Sie die Ihnen vorliegende Sendung einfach scannen bzw. die Sendungsnummer manuell eingeben. Die Sendung wird Ihnen dann zugeordnet.

Leider bekommen wir öfter Sendungen aus dem Ausland die nicht per Scan in EEE erfasst werden können. Versuchen Sie bitte die ausländische Sendungsnummer manuell einzugeben.

Sie benötigen mindestens einen Internetanschluss und einen Handscanner. Ihr Handscanner sollte in der Lage sein, neben Strichcodes auch Matrix-Codes zu lesen.

Für das Scannen von Matrix-Codes benötigen Sie die Anwendung "Matrixcodechecker", die Ihnen von der Deutschen Post unter https://www.deutschepost.de/de/p/premiumadress/downloads.html zur Verfügung gestellt wird und die Sie auf Ihrem Rechner installieren müssen.

Netzwerkprobleme können auf beiden Seiten entstehen. Einfach eine Excel-Datei öffnen, alles Einschreiben einscannen, als CSV-Datei speichern und mit funktionierenden Netzwerk diese Liste/Datei hochladen. Nach der Excelerfassung kann der interne Prozess weitergehen.

To top# DAM Assets App