IMPORT
IMPORT
IMPORT
Sie erwarten eine Sendung aus dem Ausland? Dann ist es von großer Relevanz, ob die Sendung aus einem Land innerhalb oder außerhalb der EU stammt.
Denn der Empfang von Waren innerhalb der EU ist zollfrei, so dass keine Einfuhrangaben anfallen. Kommt Ihre Sendung aus einem Land, das nicht zu den EU-Mitgliedsstaaten gehört, ist sie zollpflichtig.
Wir haben für Sie zusammengefasst, worauf Sie achten müssen, damit Ihre Sendung reibungslos den Zoll passieren kann.
NICHT-EU-LÄNDER
Beim Import aus einem Nicht-EU-Land müssen alle Warensendungen beim Zoll angemeldet werden.
Die Art der Zollabfertigung und die Höhe der Zollabgaben richten sich nach Inhalt der Sendung, Warenwert und Herkunftsland.
EU-AUSNAHMEGEBIETE
Einige Gebiete in der EU gehören zwar zum politischen Gebiet, aber nicht zum zollrechtlichen und unterliegen den gleichen Bestimmungen wie Nicht-EU-Länder.
Weiterhin gibt es Gebiete, die zum zollrechtlichen Gebiet der EU gehören, jedoch nicht zum mehrwertsteuerrechtlichen Gebiet. Sie unterliegen besonderen Bestimmungen.
Beachten Sie mögliche Verbote und Beschränkungen, z. B. artengeschützte Tiere & Pflanzen, Betäubungsmittel, Waffen, die auch innerhalb der EU den Versand einschränken können.
EU-LÄNDER
Innerhalb der EU können alle Waren frei verkehren, unabhängig davon, ob sie in der EU hergestellt oder aus Nicht-EU-Ländern eingeführt und zum freien Verkehr überlassen wurden.
Dies gilt jedoch nicht im Bezug auf die länderspezifischen Mehrwert- und Verbrauchsteuern, die Sie als Empfänger beachten müssen.
Beachten Sie mögliche Verbote und Beschränkungen, z. B. artengeschützte Tiere & Pflanzen, Betäubungsmittel, Waffen, die auch innerhalb der EU den Versand einschränken können.