Die EORI-Nummer (oder auch Zollnummer) ist eine in der Europäischen Union von den zuständigen Behörden vergebene Nummer zur Identifizierung von Wirtschaftsbeteiligten und ggf. anderen Personen gegenüber den Zollbehörden. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 9 Unionszollkodex (Art. 1 Nr. 18 UZK-DA). Alle Wirtschaftsbeteiligten Personen, die sich im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit mit Tätigkeiten befassen, die unter das Zollrecht fallen, benötigen eine EORI-Nummer.
Wie sieht eine EORI-Nummer aus?
In Deutschland wird der bestehenden siebenstelligen Zollnummer das Länderkürzel DE vorangestellt. Also z.B. DE1234567. Neu erteilte EORI-Nummern sind 15-stellig, ebenfalls mit vorgestelltem DE. Äußerlich kann man Zoll-Nummern und bislang erteilte EORI-Nummern nicht voreinander unterscheiden (ungeachtet des "DE").
Wann ist die EORI-Nummer anzugeben?
Die EORI-Nummer ist bei Ausfuhr- und Einfuhrmeldungen anzugeben (Ausführer beim Export; Empfänger beim Import).
Wo erhalte ich eine EORI-Nummer?
Die EORI-Nummer erhalten Sie auf Antrag von der Generalzolldirektion - DO Dresden - Stammdatenmanagement, Telefax +49 (0) 351 - 44834 - 442, -443, -444, Telefon +49 (0) 351 - 44834 - 540.
Informationen zur Beantragung und das Antragsformular 0870 finden Sie unter diesem Link. Die EORI-Nummer wird auf Antrag kostenlos von der Generalzolldirektion - DO Dresden - Stammdatenmanagement vergeben und in einer zentralen EU-Datenbank hinterlegt.
Welche Daten Ihre zusätzlich wichtig sind, damit Ihre Sendung reibungslos den Zoll passiert, finden Sie in unserem Special zu den perfekten Zolldaten.