Vielen Dank für Ihr Feedback.
Wie müssen Sendungen an die Packstation adressiert werden?
Geben Sie bitte bei der Bestellung Ihrer Pakete zusätzlich zu Ihrem Namen unbedingt immer Ihre persönliche Postnummer und die Nummer der gewünschten Packstation an. Außerdem noch die PLZ und den Ort der jeweiligen Packstation:
Max Mustermann | -> Ihr Name |
7654321 | -> Ihre Postnummer in Ihrem Kundenkonto |
Packstation 123 | -> Packstation mit Nummer |
12345 Musterdorf | -> Postleitzahl und Ort der Packstation |
Viele Online-Versandhändler sehen für Lieferungen an eine Packstation entsprechend benannte Eingabefelder für die Postnummer und Nummer der Packstation vor. Sollte das nicht der Fall sein, tragen Sie Ihre Adresse einfach als separate Lieferadresse ein.
Sie sind nicht auf eine bestimmte Packstation festgelegt, sondern können völlig frei bei jedem Paket aufs Neue eine beliebige Packstation auswählen.
Wichtig: Falls der vollständige Name und die Postnummer nicht zweifelsfrei zum selben Kundenkonto gehören, kann die Sendung vom Zusteller leider nicht in die Packstation eingelegt werden. Somit ist unter einer Postnummer keine Zustellung an Familienangehörige möglich
Wie funktioniert die Lieferung an eine Packstation?
Der Empfang von Sendungen mit direkter Adressierung an eine Packstation ist nur als registrierter DHL Kunde möglich. Dabei ist es notwendig, dass Sie in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Daten und Services" den Service "Packstation" ausgewählt und im Rahmen der Registrierung einmalig eine Verifizierung Ihrer Daten über das AdressTAN- oder POSTIDENT-Verfahren abgeschlossen haben.
Sobald Ihre Sendung in der Packstation eingetroffen ist, werden Sie per Push-Nachricht in der Post & DHL App und per E-Mail informiert. Sie haben nun 7 Kalendertage Zeit, Ihre Sendung abzuholen.
Zur Abholung benötigen Sie die Post & DHL App und ein aktiviertes Endgerät. Den Abholcode erhalten Sie für jede Sendung in der Post & DHL App in dem Bereich "Packstation".
Nach Ablauf der Lagerfrist von 7 Kalendertagen wird die Sendung zurück an den Absender geschickt.
Mit Klick auf "Video aktivieren" stimme ich der Datenfreigabe an Youtube zu.
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Wie hole ich mein Paket ab?
Mit Klick auf "Video aktivieren" stimme ich der Datenfreigabe an Youtube zu.
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Welche Sendungen kann ich an einer Packstation empfangen?
Folgende Sendungen können Sie in einer Packstation empfangen:
- DHL Päckchen und Paket
- Bücher- und Warensendungen, Warenpost sowie Groß- und Maxibriefe ohne Zusatzleistungen
- Express-Sendungen ohne Nachnahme
- Einschreiben und Einwurfeinschreiben, außer: Einschreiben Eigenhändig, Einschreiben mit Rückschein und Einschreiben Eigenhändig mit Rückschein
- Sendungen aus dem Ausland, außer Auslands-Nachnahme, Sendungen für Selbstverzoller und warentragende Sendungen aus Nicht-EU Ländern.
Bitte beachten Sie, dass eine Zustellung an eine Packstation grundsätzlich nur möglich ist, wenn die Lieferung mit Deutsche Post DHL transportiert wird. Ausgeschlossen sind jegliche Arten von Nachnahme-Sendungen.
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Wie werde ich über meine eingetroffenen Sendungen benachrichtigt?
Sobald Ihr Paket eingetroffen ist, werden Sie über die Post & DHL App benachrichtigt. 48 Stunden danach werden Sie an Ihre Sendung erinnert und zwei Tage vor Ablauf der Lagerfrist in der Packstation erhalten Sie erneut eine Erinnerung. Bitte halten Sie hierfür Ihre Daten unter Meine Daten & Services immer auf dem aktuellsten Stand.
Mit Klick auf "Video aktivieren" stimme ich der Datenfreigabe an Youtube zu.
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Wie lange werden Sendungen in der Packstation gelagert?
In unserer Packstation wird die Lieferung sieben Kalendertage - mit dem Tag der Einstellung - für Sie aufbewahrt. Unmittelbar nach der Einstellung Ihrer Sendung in die Packstation werden Sie als registrierter Kunde in der Post & DHL App benachrichtigt. Sog. benachrichtigte Sendungen, die nicht bei Ihnen zuhause zugestellt werden konnten und dann in eine Packstation umgeleitet wurden, liegen neun Kalendertage in der Packstation für Sie bereit. Hier bekommen Sie von Ihrem Zusteller eine Benachrichtigungskarte mit der Sie die Sendung abholen können.
Bitte beachten: Wird die Sendung innerhalb dieser Aufbewahrungsfrist nicht abgeholt, wird diese leider an den Absender zurückgeschickt.
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Kann man die Lagerzeit eines Paketes in der Packstation verlängern?
Die Lagerzeit Ihrer Sendungen kann leider nicht verlängert werden. Auch Umlagerungen Ihrer Sendungen (z. B. von einem Automaten in eine Filiale) sind leider nicht möglich.
Mit Klick auf "Video aktivieren" stimme ich der Datenfreigabe an Youtube zu.
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Wie groß darf eine Sendung für den Empfang oder den Versand mit der Packstation maximal sein?
Sendungen mit einer minimalen Größe von 15 x 11 x 1 cm (S-Fach) und einer maximalen Größe von 75 x 60 x 40 cm (XL-Fach) sind für die Packstation geeignet. Bitte beachten Sie jedoch, dass nicht jede Packstation über ein XL-Fach verfügt.
Falls Ihre Sendung die zulässigen Maße überschreitet, kann es passieren, dass Ihr Paket in eine Filiale umgeleitet wird.
Das maximal zulässige Höchstgewicht für die Einlieferung und Abholung von Sendungen an der Packstation beträgt 31,5 kg.
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Was mache ich, wenn die Packstation den Barcode auf der Benachrichtigungskarte nicht erkennt?
Sollte das Lesegerät der Packstation nicht funktionieren oder der Barcode auf der Benachrichtigungskarte fehlerhaft sein, können Sie den Abholcode auch manuell auf dem Display der Packstation eingeben, um an Ihre Sendung zu gelangen.
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Kann meine Aufbewahrungsfrist verlängert werden?
Nein, eine Verlängerung der Frist ist leider nicht möglich. In unserer Packstation wird die Lieferung sieben Kalendertage - mit dem Tag der Einstellung - für Sie aufbewahrt. Sog. benachrichtigte Sendungen, die nicht bei Ihnen zuhause zugestellt werden konnten und dann in eine Packstation umgeleitet wurden, liegen neun Kalendertage in der Packstation für Sie bereit. Die Aufbewahrungszeit beginnt mit dem Tag der Einlieferung. Innerhalb dieser Aufbewahrungsfrist können Sie die Sendung abholen. Sollten Sie das Paket in der Zeit nicht abholen können, wird es leider zurück an den Absender geschickt.
Falls Sie für einen längeren Zeitraum keine Möglichkeit haben, Ihre Sendungen in einer Filiale oder an einer Packstation abzuholen, nutzen Sie am besten unsere kostenlosen Services Nachbar oder Ablageort. So können Sie Ihre Pakete sicher und nach Wunsch empfangen - auch wenn Sie einmal nicht zu Hause sind.
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Mein Paket befindet sich nicht in der angegebenen Packstation. Was kann ich tun?
Es kann vorkommen, dass Ihre Sendung einmal nicht in der Wunsch-Packstation zu finden ist. Dies kann folgende Gründe haben:
- Ihre Wunsch-Packstation ist vollständig ausgelastet oder defekt und der Zusteller muss auf eine andere Packstation bzw. Filiale ausweichen
- Ihre Sendung überschreitet die zulässigen Maße für eine Packstation. In diesem Fall wird Ihre Sendung in eine Filiale umgeleitet
- Ihre Sendung wurde noch nicht eingelegt und Sie waren zu früh an der Packstation. Bitte beachten Sie zur Abholung das angegebene Datum auf Ihrer Benachrichtigungskarte.
Bitte prüfen Sie in jedem Fall noch einmal genau, in welche Packstation Ihr Paket gebracht wurde.
In der DHL Sendungsverfolgung können Sie den genauen Ablageort nachvollziehen und in dem Sendungsverlauf die Packstationsnummer einsehen. Ebenfalls ist die Packstationsnummer in der Benachrichtigungs-E-Mail und in der Post & DHL App angegeben.
Ist Ihr Paket weiterhin nicht auffindbar, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Wo hole ich meine Sendung mit der Benachrichtigungskarte für die Packstation ab?
Wenn der Zusteller Sie zu Hause nicht angetroffen hat, kann er Ihre Sendung in eine Packstation einstellen und eine Benachrichtigungskarte bei Ihnen hinterlassen. Mit dieser können Sie Ihre Sendung an der Packstation abholen. Die Adresse der Packstation, in der sich Ihre Sendung befindet, finden Sie auf der Benachrichtigungskarte. Den Standort der dort angegebenen Packstation können Sie über unseren Standortfinder finden.
Zur Abholung an der Packstation berühren Sie den Bildschirm und wählen Sie "Abholen" und scannen Sie den Strichcode auf der Benachrichtigungskarte.
Geben Sie anschließend Ihren Vor- und Nachnamen ein und unterschreiben Sie auf dem Bildschirm mit Ihrem Finger. Das Fach mit Ihrer Sendung öffnet sich; Sie können Ihr Paket entnehmen und das Fach wieder schließen.
Sie werden automatisch ausgeloggt, wenn alle Sendungen entnommen sind.
Vielen Dank für Ihr Feedback.